Mobil sein!
Münster ist eine Stadt voller Bewegung. Wer‘s nicht glaubt, stelle sich nur zwei Minuten an die Kreuzung von Promenade und Windthorststraße. Zwei Schüler rennen zum Bahnhof, einige Angestellte schlendern zum Mittagessen, ein Jogger wird von radelnden Studentinnen überholt. Eine Seniorin geht langsam mit ihrem Rollator vorbei, während ein Bus in Richtung Innenstadt rollt und eine ganze Reihe von Autos zum Parkhaus Stubengasse fahren.
So unterschiedlich die Verkehrsmittel sind, so bemerkenswert ist der Mobilitätsmix in Münster:
70 Prozent aller Wege legen die Münsteranerinnen und Münsteraner zu Fuß, mit dem Rad oder mit Bus und Bahn zurück. Das ist bundesweit ein Spitzenwert – den es aber immer noch zu verbessern gilt. Noch immer nutzen zu viele Einheimische, Pendlerinnen und Pendler sowie Tagesgäste für ihre Wege das Auto.
Schon heute sind die Straßen voll. Und der Trend zeigt in dieselbe Richtung:
Die Stadt wächst und die Zahl der Besucherinnen und Besucher gleich mit – eine positive Entwicklung.
Aber: Damit steigt auch das Verkehrsaufkommen, während die Verkehrsflächen endlich sind.
Schon heute gibt es viele Staus in der Innenstadt und auf den Einfallstraßen, Parkplatzprobleme sogar für Fahrräder und Gedränge auf den Fuß- und Radwegen.
Das Ziel der Stadt Münster, für das sich Politik und Verwaltung mit Kreativität und Fachwissen engagieren, ist klar definiert: ein möglichst stressfreies Miteinander aller Verkehrsteilnehmer auf Münsters Straßen. Dafür braucht es Zeit und Geld – und ein Umdenken der Menschen, die mobil sind und es auch bleiben möchten. Die Webseite liefert Ideen, wie der Mobilitätsmix in Münster bequem, klug und nachhaltig genutzt werden kann.